Segelboot Metapher – Veränderung beginnt im Inneren

Veröffentlicht:

22.06.2022

Kategorien:

#Embodiment #Resilienz #Training

sdsdfdf sdfsfsdsf

 

Kein Boot bewegt sich in Isolation vom Wasser. So wie das Wasser den Raum darstellt, in dem sich ein Boot bewegt, so ist es die direkte Umgebung, in der wir leben und mit der wir interagieren. Dieses Umfeld ist durch viele Faktoren gekennzeichnet. Faktoren wie unsere Arbeit, unser Haus, unsere Besitztümer, unsere geografische Lage usw. Kurz gesagt, es ist unsere direkte physische Realität.

Quelle: Alberts, H.J.E.M. (2016). The Sailboat. Maastricht: Positive Psychology Program.

 

 

 

 

Wenn wir also unzufrieden sind mit dem “Spielplatz unseres Lebens”, dann könnten wir beschließen, unsere Umgebung zu ändern. Sollte uns der Chef schon wieder nerven, der Partner uns zum 100. Mal zur Weißglut bringen oder wir uns in unserer  Wohnung viel zu beengt fühlen, könnten wir unser Boot in eine andere Richtung lenken. Dann beginnt das Wasser, unter dem wir uns befinden, sich zu verändern. Wir könnten unseren Arbeitsplatz wechseln, unseren Partner verlassen und endlich nach Bali ziehen oder uns den Traum von den eigenen vier Wänden am Stadtrand erfüllen.

Obwohl wir also das Gewässer, auf dem wir segeln erfolgreich wechseln und wir bspw. die negativen Erfahrungen mit dem Chef, dem Partner, der zu kleinen Wohnung vermieden haben, stehen wir nach einiger Zeit sehr häufig wieder vor einem ähnlichen gearteten Problem. Denn das eigentliche Leck haben wir nämlich noch immer nicht geflickt. In der neuen Umgebung kann der Chef durch einen Kollegen ersetzt werden (ein anderes Boot: Element 8), der die Erfahrung der gleichen unangenehmen Gefühle mit sich bringt, weil der Stil des Kollegen dem des früheren Chefs sehr ähnlich ist. Wann ist also je wieder etwas in Lot gekommen, nur, weil wir in unserer Außenwelt etwas geändert haben? Steht nicht in der Regel gleich wieder das nächste Problem vor der Tür?

 

Was bedeutet das also? Sollten wir in unserer Umgebung verharren und hoffen, dass sich schon irgendwann irgendwas zum Besseren wenden wird?

 

Nein.

 

Die einzig wahre Lösung besteht darin, dass wir zum Kapitän unseres eigenen Denkens werden und unseren Bezugsrahmen verändern. Um wahrhaftige innere Freiheit zu erlangen, ist es daher essentiell, dass wir unsere Probleme objektiv betrachten, anstatt dass wir uns in ihnen verlieren. Der erste Schritt ist daher, dass wir uns mit unserer eigenen Reaktion auf unser Problem befassen. Dazu gehört ein Wechsel vom “Bewusstsein der äußeren Lösungen” hin zum “Bewusstsein der inneren Lösungen”. Die einzig dauerhafte Lösung besteht also darin, nach innen zu gehen und jenen Teil von uns loszulassen, der offenbar so viele Probleme mit der Realität hat.

 

Welchen Rahmen von der Welt hast du dir erschaffen? Lass uns gemeinsam entdecken, welches Bild du dir von deiner Wirklichkeit (un-) bewusst zeichnest, um das Leben zu leben, was du dir wirklich wünschst.

 

Hast du das Gefühl, das lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum

- Markus Wirtzmeister

lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum lorem ipsum

Kein Boot bewegt sich in Isolation vom Wasser. So wie das Wasser den Raum darstellt, in dem sich ein Boot bewegt, so ist es die direkte Umgebung, in der wir leben und mit der wir interagieren. Dieses Umfeld ist durch viele Faktoren gekennzeichnet. Faktoren wie unsere Arbeit, unser Haus, unsere Besitztümer, unsere geografische Lage usw. Kurz gesagt, es ist unsere direkte physische Realität.

 

Kein Boot bewegt sich in Isolation vom Wasser. So wie das Wasser den Raum darstellt, in dem sich ein Boot bewegt, so ist es die direkte Umgebung, in der wir leben und mit der wir interagieren. Dieses Umfeld ist durch viele Faktoren gekennzeichnet. Faktoren wie unsere Arbeit, unser Haus, unsere Besitztümer, unsere geografische Lage usw. Kurz gesagt, es ist unsere direkte physische Realität.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück zur übersicht