Erste Hilfe für dein Nervensystem

mind captain // Erste Hilfe für dein Nervensystem

Eine Toolbox für Körper, Kopf und Herz

Du weißt viel.
Du hast viel ausprobiert.
Und trotzdem fühlst du dich oft innerlich unruhig, erschöpft oder einfach nur „weg“?

Dann liegt es vielleicht nicht daran, dass du etwas falsch machst –
sondern daran, dass dein Nervensystem versucht, dich zu schützen.
Auch dann, wenn längst keine Gefahr mehr da ist.

Diese Toolbox ist für dich, wenn du dich nach echter, körperbasierter Regulation sehnst – ohne Druck, ohne To-Do-Listen.
Sie eignet sich sowohl für die Selbstanwendung, als auch für Coaches, die ihre Klient:innen sanft und wirksam begleiten wollen.

Du bekommst ein strukturiertes Workbook (PDF, 56 Seiten) mit klaren Anleitungen, Reflexionen und Visualisierungen – alles aufgebaut entlang des Nervensystems und der Polyvagal-Theorie.

Klick auf die Bereiche, die dich interessieren – und entdecke, was in der Toolbox steckt:

Erkenne anhand einfacher Leitfragen, in welchem Zustand dein Nervensystem gerade ist:

– grün (verbunden), gelb (angespannt) oder rot (überfordert).

Keine Diagnosen. Nur ehrliches Einchecken mit dir selbst.
Für jeden Nervensystem-Zustand bekommst du 3 gezielte, somatische Übungen:

- im grünen Zustand, um Verbindung zu stärken

- im gelben Zustand, um Anspannung sicher zu entladen

- im roten Zustand, um Überforderung sanft zu begleiten

Alle Übungen sind tiefgehend, aber alltagstauglich – und brauchen nur wenige Minuten.
Kurze, ehrliche Fragen, die dich einladen, deinen Weg bewusst zu begleiten –
nicht mit Druck, sondern mit echter Selbstwahrnehmung.
Kein Journal-Zwang – nur kleine Anker, wenn du spüren willst, was sich verändert.
❌ Keine generischen Tipps wie „4-7-8-Atmung“
❌ Keine To-Do-Listen, die dich zusätzlich stressen
❌ Keine Affirmationen, die dein System ignorieren

Sondern Tools, die wirken – weil sie dich dort abholen, wo du wirklich bist.

Diese Box ist kein weiteres Tool zur Selbt- optimierung

Sondern ein Raum für dich. Für kleine, spürbare Schritte zurück zu dir selbst. In deinem Tempo. In deinem Körper. In deinem Leben.

Zur Toolbox